Stilvolles Feiern mit Tafelkerzen aus 100 % Stearin
Dänische Tafelkerzen Stearin finden ihre bevorzugte Verwendung, wie der Name schon sagt, oftmals auf festlich gedeckten Tafeln bei kleinen und großen Festen. Aber auch zur herkömmlichen Tischdekoration, auf dem Frühstückstisch oder am Nachmittag zum Kaffee werden schlichten Kerzen gerne mit aufgestellt. Denn das leichte Flackern der Flamme, das faszinierende Lichtspiel nahe dem Docht ist durch nichts Vergleichbares zu ersetzen. Allerdings wird heute mehr denn je auf Qualität sowie ein ruß- und tropfarmes Abbrennen geachtet. Unsere Tafelkerzen aus 100 % Stearin sind die tropfarme Alternative zu herkömmlichen Kerzen aus Paraffin und überzeugen durch ein besonders ruhiges und gleichmäßiges Abbrennverhalten.
Tafelkerzen, die schnellen Stimmungsmacher
Je stilvoller das Fest, je mehr Tafelkerzen kommen zum Einsatz. Dabei richtet sich die Anzahl in der Regel aber auch nach dem zur Verfügung gestellten Platz. Ob Sie die Kerzen in Alleinstellung oder in kleinen Gruppen anordnen, ist dabei reine Geschmackssache. Probieren Sie einfach ein wenig herum und entscheiden Sie sich für die Variante, die Ihnen besser gefällt. Tafelkerzen finden ihren Einsatz aber nicht nur auf Tischen und Tafeln, denn der schnelle Stimmungsmacher wird auch gerne als pures Dekoelement über das ganze Jahr zum Leuchten gebracht.
Welche Farben die Kerzen für Ihre Deko haben sollten, hängt von der Jahreszeit und von der übrigen Wohnungseinrichtung ab. Dänische Tafelkerzen Stearin im klassischem Weiß wirken das ganze Jahr über elegant und passen auf jede schön gedeckte Tafel. Farbige Kerzen können die jeweilige Jahreszeit unterstreichen oder sich in die bereits bestehende Deko integrieren.
Die ungetrübte Freude an Tafelkerzen
Damit Sie viel Freude an unseren Tafelkerzen haben, sollten Sie ein paar Hinweise beachten:
- Lassen Sie Kerzen nie ohne Aufsicht abbrennen.
- Vermeiden Sie das Aufstellen der Kerzen in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen
- Vermeiden Sie Orte mit Zugluft an Fenstern und Türen.
- Stellen Sie Kerzen auch nicht in die Nähe von Wärmequellen, wie beispielsweise im Winter direkt an die Heizung.
- Achten Sie auch darauf, dass die Kerze senkrecht steht und verwenden Sie immer einen Kerzenhalter.
- Kürzen Sie den Docht vor jedem Anzünden auf etwa 1 cm, um die Rußbildung weitgehend zu verringern.