Nisse Frau Kalenderkerze
Das Weihnachtsfest, auch das Fest der Liebe genannt, ist für die meisten Menschen, egal ob groß oder klein, der Höhepunkt in der dunklen Jahreszeit. Gerade im Dezember, wenn die Tage kürzer und dunkler sind, freuen wir uns auf die Festtage. Sobald es draußen dunkel wird, umgeben wir uns gerne von Kerzen und genießen die Ruhe und den beginnenden Abschluss des Tages. Kerzen, wie unter anderem diese Kalenderkerze Nisse Frau, sind immer etwas ganz Besonderes. Sie verbreiten Stunde für Stunde Harmonie und außergewöhnliche Wohlfühlmomente.
Eine Nisse Frau für die Adventszeit
In Dänemark ist es ein bekannter Brauch, ab dem 1. Dezember eine Adventskalenderkerze anzuzünden. Diese bezaubernde Kalenderkerze Nisse Frau ist nicht nur ein lustiger Hingucker, sondern markiert auch die verbleibenden Tage bis zum Weihnachtsfest. Die traditionelle Wichtelmütze ist mit goldenen Ziffern von 1 bis 24 bedruckt. Jeden Tag darf die Adventskalenderkerze so lange brennen, bis die nächste Zahl erreicht ist. Achten Sie also darauf, dass die Kerze nicht weiter als vorgesehen brennt, damit der Zauber dieser Tradition erhalten bleibt.
Für festliche Momente
Eine Kalenderkerze hat die Besonderheit, dass sie beim Anzünden für ungeteilte Aufmerksamkeit sorgt, denn sie darf nur exakt bis zur nächsten Zahl abbrennen. Dabei wird die Zipfelmütze des 32 cm hohen nordischen Wichtels immer kleiner, bis sie ganz verschwindet. Aber auch ohne Mütze sieht der Wichtel mit seinen auf der Rückseite verschränkten Händen zauberhaft aus und kann über die Feiertage weiter abgebrannt werden.
Sie können die Kerze auf unterschiedliche Weise verwenden. Entweder am Morgen beim Frühstück, zur gemütlichen Kaffeestunde mit selbst gebackenen Plätzchen oder zum Abendessen, wenn die Familie um den Tisch versammelt ist, um über die Ereignisse des Tages zu sprechen. Aber auch abends im Wohnzimmer ist es eine gute Zeit, um die leuchtende Nisse-Frau zu betrachten. Und wundern Sie sich nicht, wenn sich eine angenehme Entspannung bei Ihnen bemerkbar macht, denn das Betrachten der Flamme kann sich beruhigend auswirken.